2. Themenheft:Sprachlust
Sich von der Sprache kitzeln lassen –
Sprache sinnlich-schöpferisch erweitern
Mit kleinen Kindern - die Spielwiese der Sprache entdecken
Wie erwerben Kinder eigentlich ihre Muttersprache? Wie eine zweite
Sprache? Was können Eltern, Spielgruppenleiterinnen,
Kindergartenlehrkräfte, Kleinkinderziehende tun, um die Sprache bei
kleinen Kindern lustvoll zu fördern und zu pflegen? Welche Bilderbücher,
Verse, Theaterformen, Geschichten eignen sich für das Vorschulalter? Wie
helfen Märchen Ängste überwinden? Wie erfindet man eine eigene
Geschichte? Was gilt es beim Erzählen zu beachten? Wann ist von einer
Sprachstörung die Rede, und in welchen Fällen ist der Gang zur Logopädin
angezeigt? Wie gelingt Integration? Welche Projekte werden in der
Schweiz gerade umgesetzt?
Antworten auf diese und mehr Fragen rund um den Spracherwerb erhalten
Interessierte im Heft Sprachlust. Es begleitet Erziehende praxisnah
durch sämtliche relevanten Themen (Grundlagen der Sprache,
Sprachentwicklung, Sprachstörungen, Erwerb einer Zweitsprache,
Integration) und wartet mit kunterbunten Anregungen für den Alltag auf:
Von Gesprächsführung über Begrüssungsrituale über Bilderbuchtipps über
selbst erfundene Geschichten über Märchen über Anleitungen zum
Tischtheater über verschiedene „Theäterli“ über eine Sammlung mit neuen
Versli für jede Gelegenheit über Bildbetrachtung weckt es Lust, Sprache
spielerisch zu erleben – mit Kopf, Herz und Hand. Denn Kinder in diesem
Alter lernen am besten ganzheitlich: über ihre Sinne, über ihren Körper
und über das gemeinsame Tun.
Genau dazu fordert dieses 80 Seiten starke Publikation auf: Die
Spielwiese der Sprache gemeinsam zu entdecken und auszukosten – und
dabei erleben, wie sinnlich sie ist.
„Am liebsten würde ich sofort alles ausprobieren!“, sagte eine
Erstleserin begeistert.
Franziska Hidber

Inhaltsverzeichnis - hier klicken
Sprachlust, 80 reich bebilderte Seiten voller Wissen, Ideen, Anregungen
und Tipps für den Alltag in Familie, Spielgruppe und Kinderbetreuung.
Diverse Autorinnen: Franziska Hidber, Franziska Kurer, Susann Matter,
Karin Näf, Esther Wydler, Esther Meier
Leseprobe -
hier klicken
Herausgeberin: SpielgruppenLEAD, Esther Meier, Hofmannstrasse 24,
8405 Winterthur
Online
bestellen - hier klicken
Neuerscheinung: Juli 2008, Kosten Fr. 28.50 |
 |
Naturbegegnung was bedeutet sie für die seelische Entwicklung eines
Kindes? |
 |
Pflanzen-Apotheke: Einfache Heilmittel aus der Kräuterküche für
kleinere Verletzungen unterwegs. |
 |
Rezepte aus der Natur: gesunde, schmackhafte Znüni-Ideen |
 |
Bewegung in Wald und Wiese: Förderung von Grob- und Feinmotorik |
 |
Einrichtung / Material: Kleider, Kochstelle, Sitzunterlagen, Werkzeug,
Wagen etc. |
 |
Sicherheitsvorkehrungen und Regeln: Was ist zu beachten? |
 |
Aus der Sicht des Försters und Wildhüters |
 |
Spannende Aktivitäten durch das Jahr |
 |
Praktische Tipps und Anregungen
aus der Waldspielgruppe |
 |
Begegnungen mit den häufigsten
Tieren (Bsp. Käfer, Schnecken, Würmer, Spinnen, Marienkäfer,
Asseln, Vögel, Frassspuren) |
 |
Elternmitarbeit / Elternveranstaltungen in der Natur |

Bestell-Karte
Wegerich und Wurzelzwerg - Mit Kindern in der Wunderwelt Wald
Online
bestellen
Wegerich und Wurzelzwerg - Mit Kindern in der Wunderwelt Wald |